Heute, am Welttag der Migranten, denken wir an die Millionen Menschen weltweit, die auf der Suche nach Sicherheit, Perspektiven und einem besseren Leben ihre Heimat verlassen müssen. Migration ist ein uraltes menschliches Phänomen – und doch wird die Diskussion darüber immer wieder mit menschenfeindlichen Tönen vergiftet.
Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen auf der Flucht als Zahlen oder „Probleme“ behandelt werden. Stattdessen müssen wir uns auf die Verantwortung besinnen, die wir als Gesellschaft tragen – sei es aus humanitären, rechtlichen oder moralischen Gründen.
Aktuelle Debatten sind oft geprägt von Angst und Abwehr. Dabei vergessen wir, dass Migration nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Vielfalt, Innovation und gesellschaftliche Entwicklung ist.
Wofür ich mich einsetze:
- Eine menschenwürdige und faire Asylpolitik
- Bessere Integrationsmöglichkeiten: Sprache, Bildung und Arbeit sind der Schlüssel für gelingende Teilhabe
- Einen klaren Gegenwind gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung
Es geht um Menschen. Menschen mit Hoffnungen, Träumen und dem Wunsch nach einem Leben in Sicherheit. Ihre Geschichten verdienen Respekt und unsere Unterstützung.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für Menschlichkeit und gegen Hass und Hetze.